KONZERTE

Das regelmässige Auftreten vor Publikum stärkt das Selbstbewusstsein, weckt die Begeisterung für Musik und gewährleistet zielorientiertes Arbeiten.  

Zu den Highlights bei Superar Suisse zählen die regelmässigen Grosskonzerte in der Tonhalle Zürich und im LAC (Lugano Arte e Cultura). Auch nationale und internationale Auftritte gemeinsam mit Partnerchören und -orchestern von Superar, sowie Konzerte an den Standorten bieten vielfältige Möglichkeiten über sich hinaus zu wachsen.

«Draussen Drinnen»                         am Forward Festival  
Nov.
23

«Draussen Drinnen» am Forward Festival  

 Am 23. November um 15:00 Uhr laden wir zum Forward Festival in Luzern ein.  

 Alljährlich im November gibt das Forward Festival, das Festival für Zeitgenössische Musik des Lucerne Festivals, den Musiker:innen der jungen Generation eine Stimme. Ausgangspunkt ist die Idee, das über die Jahre gewachsene internationale Netzwerk der Lucerne Festival Academy, als kollektives Mastermind zu nutzen. Dabei werden neue Wege betreten, um den Graben zwischen der sogenannten «Neuen Musik» und dem Publikum zu schliessen: Sie suchen den Kontakt mit den Hörer:innen, erproben ungewohnte Konzertformate, rücken weniger bekannte Stimmen und ästhetische Positionen des zeitgenössischen Musikschaffens in den Fokus und mischen bewusst Nationalitäten, Generationen und Geschlechter. 

 Gemeinsam mit 300 Laien- und Berufs Musiker:innen spielt das Streichorchester von Superar Suisse ein neukomponiertes Werk des Schweizer Komponisten Daniel Ott. Daniel Ott schneidert die Musik unseren Kindern und Jugendlichen auf den Leib. Das erste Mal in der Geschichte von Superar dürfen unsere Musiker:innen eine Uraufführung bestreiten und dies gleich auf der ganz grossen Bühne des KKL Luzerns. 

Das Publikum erwartet ein facettenreiches Klangabenteuer zwischen «drinnen und draussen»:    

Im ersten Teil spaziert das Publikum durchs KKL Luzern, gelangt dabei auch in normalerweise öffentlich nicht zugängliche Bereiche wie Probenräume, Keller oder Echokammern und lauscht vielfältigen Klängen: Live gespielte Musik inner- und ausserhalb des KKL vermischt sich mit den Sounds der Umgebung und vorab aufgenommenen Stadtgeräuschen. Im zweiten Teil kommen alle zum finalen Tutti im grossen Konzertsaal zusammen. 

Programm:  Daniel Ott (*1960) / Enrico Stolzenburg (*1973): «Draussen Drinnen», Komposition für die Stadt und das KKL Luzern mit über 300 Mitwirkenden aus der Region (UA), Auftragswerk von Lucerne Festival   

 Teil 1 | ab 15.00 Uhr 

Parcours im KKL Luzern, Treffpunkt: Künstlereingang 

Teil 2 | 17.15 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), Tutti im Konzertsaal 

Alle weiteren Informationen und Tickets unter  

https://www.lucernefestival.ch/de/programm/lucerne-festival-contemporary-orchestra-lfco-und-viele-mehr/2320 

Veranstaltung ansehen →
LAC Lugano 
März
15

LAC Lugano 

 Am 15. März, 17:00 Uhr laden Superar Suisse und das LAC laden zu einem besonderen Konzert ein.

Seit 2024 ist Superar Lugano mit einem innerschulischen Programm auch an den Primarschulen der Stadt vertreten. Nun freuen wir uns, mehr als 200 singende Schulkinder willkommen zu heissen, die von unserem grossartigen Orchester begleitet werden. 

Weitere Informationen zum Programm folgen.  

Tickets erhältlich unter:  

https://www.luganolac.ch/it/lac/programma/evento~lac~25-26~s~m~superar-suisse~.html?&lang=de  

Veranstaltung ansehen →
tonhalle zürich
Juni
13

tonhalle zürich

Auch in diesem Schuljahr feiern wir den Schuljahresabschluss am Samstag, den 13. Juni um 16:00 Uhr mit einem grossen Konzert in der Tonhalle Zürich.  

Wie schon in den vergangenen Jahren kommen die Kinder und Jugendlichen aller Superar Suisse-Standorte zu einem gemeinsamen und musikalischen Abschluss zusammen. So möchten wir auch dieses Schuljahr feierlich und klangvoll beschliessen.  

 Weitere Informationen zum Programm folgen.  

 Tickets erhältlich unter 

 https://tonhalle-orchester.ch/konzerte/kalender/superar-suisse-sommerkonzert-2009812/ 

Veranstaltung ansehen →

Lucerne Festival Ark Nova  
Sep.
7

Lucerne Festival Ark Nova  

Zum Auftakt des Schuljahres 2025/2026 sind wir am Sonntag, den 7. September, 13:00 Uhr Teil des Lucerne Festivals Ark Nova.  

Unser Motto «Music for change» verbindet sich auf besondere Weise mit dem Festival-Motto «Musik ist Hoffnung»!  

 Das Konzert findet in der ersten aufblasbaren Konzerthalle der Welt statt: der Ark Nova. Das spektakuläre Design in Pink-Aubergine erinnert an ein Schneckengehäuse: ein Ort der Geborgenheit und Wärme. 2013 erstmals in Japan eröffnet, findet die Ark Nova vom 4.–14. September zum ersten Mal Platz in Luzern auf der Lidowiese. 

In dieser geborgenen und warmen Atmosphäre begleiten die Jugendlichen von Superar Suisse das Publikum durch Werke von Gustav Holst, Jean Sibelius, Johann Pachelbel, Gian Piero Reverberi, Karl Jenkings, Ennio Morricone, Astor Piazzolla und Angel Villoldo.   

Das Konzert ist Teil der Familientage am 6. und 7. September. Hier bietet sich die Möglichkeit per Schiff zur Ark Nova zu fahren, dort ein begeisterndes Konzert für Gross und Klein zu geniessen und obendrein das Verkehrshaus der Schweiz zu besuchen – und das alles gratis! 

 Alle weiteren Infos und Tickets unter 

https://www.lucernefestival.ch/de/programm/superar-suisse/2276  

Veranstaltung ansehen →
Chorkonzert
Juli
5

Chorkonzert

Am 5. Juli um 19:00 Uhr laden die Kinder von Superar Suisse zu einem besonderen Konzert in die St. Johann Kirche in Schaffhausen ein. Gemeinsam mit Gästen aus der Schule Kirchacker Neuhausen und der Schule Alpenblickgestalten sie einen musikalischen Abend voller Energie und Emotion.

Der Superar Chor wird vom Superar Orchester begleitet. Gemeinsam präsentieren sie ein vielseitiges Programm – von klassischer Musik über traditionelle Stücke bis hin zu Pop-Hits.

Durch ihr Mitsingen, Mittanzen und Mitfühlen bringen die jungen Musiker:innen eine mitreissende Freude auf die Bühne – die man nicht beschreiben kann, man muss sie erleben!

Veranstaltung ansehen →
tonhalle AIR
Juni
13

tonhalle AIR

Zürich erhält ein neues Festival. Mitten in der Stadt auf dem Münsterhof bietet tonhalleAir Live-Musik für alle – und lädt weitere Ensembles auf die Bühne ein.

Zur Eröffnung des zweitägigen Festivals der tonhalleAIR Zürich auf dem Münsterhof
am Freitag 13. Juni, 14:00 Uhr heisst es: Bühne frei für Superar Suisse!

Beim tonhalleAIR präsentiert sich Superar Suisse nun in allen Facetten:
Zum Auftakt des Nachmittags führen die Superar Chöre ein Sing-Along mit Zürcher Schulklassen an und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise – Mitsingen ist erwünscht! Danach sind die jüngsten Talente von Superar Suisse an der Reihe. Zum Abschluss spielt dann das Superar Orchester unter der Leitung unserer künstlerischen Leiterin Laida Alberdi Neues und Bekanntes.

Weitere Informationen folgen: https://tonhalle-orchester.ch/konzerte/kalender/tonhalleair-1921767/

Mit freundlicher Unterstützung von

Fachstelle Kultur Kanton Zürich / Kulturfonds

Migros Kulturprozent

Veranstaltung ansehen →
Mitsing-Messiah
Mai
25

Mitsing-Messiah

Zum Abschluss unserer Jubiläumssaison machen wir einen Dirigententausch – und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ivor Bolton! Er wird die partizipative Aufführung von Händels «Messiah» im Stadtcasino leiten, die bei La Cetra mittlerweile schon Tradition hat. Geschrieben innert Rekordzeit, stellte das Werk eigentlich den verzweifelten Versuch Händels dar, nach dem schwindenden Opernerfolg eine neue musikdramatische Gattung zu finden – heute ist der «Messiah» Händels bekann- testes Werk.

Als Solisten sind in dieser Jubiläumssaison erneut Sängerinnen und Sänger zu hören, die seit langem mit La Cetra verbunden sind, allen voran der Countertenor Carlos Mena, auch Gesangsprofessor an der Schola Cantorum. Ausserdem die jungen Ausnahmetalente José Coca Loza, der aus dem La Cetra Vokalensemble bekannte Jacob Lawrence und die spanische Sopranistin Jone Martinez, die bereits in Coronazeiten mit La Cetra vor 50 Personen aufgetreten ist… Für die grossen Chornummern des Oratoriums wird das La Cetra Vokalensemble wieder durch einen grossen, generationenübergreifenden Chor aus Laiensänger*innen aus der gesamten Region ergänzt. Dazu dürfen wir, wie schon beim letzten «Mitsing-Messiah», verschiedene Kinderchöre aus Basler Schulen auf der Bühne begrüssen. Mit der Beteiligung einer breiten Bevölkerung möchten wir die Barriere zwischen Ausführenden und Zuhörenden abbauen. Denn im gemeinsamen Erleben der Musik – und ganz speziell der Musik der Barockzeit – liegt eine besondere Magie.

Möchten Sie im grossen Mitsänger*innen-Chor mit La Cetra mitwirken? Hier gibt es mehr Informationen dazu. 

Hier gibt es weitere Infos und Tickets zum Konzert.

Veranstaltung ansehen →
Superar goes Eurovision
Mai
10

Superar goes Eurovision

Der ESC ist ein Fest für alle und viel mehr als die Shows in der Arena. Mit vielfältigen Public Value-Projekten stellt das ESC-Team 2025 sicher, dass die gesamte Gesellschaft die Freude an der Musik teilen kann. Eines dieser Projekte ist eine Kinderkonzertreihe in Basler Altersheimen, durchgeführt vom gemeinnützigen Verein Superar Suisse.

Superar Suisse ist überzeugt davon, dass Musik Leben verändern kann. Der Verein setzt sich deshalb leidenschaftlich dafür ein, allen Kindern kostenlos Zugang zu professionellem Orchester- und Chorunterricht zu ermöglichen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten oder biografischen Voraussetzungen.

Kinder des Chors und Orchesters von Superar Suisse treten mit der Unterstützung von Novartis im April und Mai in drei Basler Altersheimen auf. Der ESC-Spirit gelangt damit in die Altersheime und die Freude an der Musik wird über Generationen hinweg geteilt.

Als krönender Abschluss der Konzertreihe eröffnen die Kinder des Superar Suisse Chors und Orchesters am 10. Mai, 13:50 Uhr mit einem Konzert die grosse Bühne auf dem «Eurovision Square» am Barfüsserplatz.

Hier gibt es weitere Informationen zum «Eurovision Square».

Veranstaltung ansehen →
Concerto dell'Orchestra Superar Suisse all'Other Movie Lugano Film Festival
März
29

Concerto dell'Orchestra Superar Suisse all'Other Movie Lugano Film Festival

Der ESC ist ein Fest für alle und viel mehr als die Shows in der Arena. Mit vielfältigen Public Value-Projekten stellt das ESC-Team 2025 sicher, dass die gesamte Gesellschaft die Freude an der Musik teilen kann. Eines dieser Projekte ist eine Kinderkonzertreihe in Basler Altersheimen, durchgeführt vom gemeinnützigen Verein Superar Suisse.

Superar Suisse ist überzeugt davon, dass Musik Leben verändern kann. Der Verein setzt sich deshalb leidenschaftlich dafür ein, allen Kindern kostenlos Zugang zu professionellem Orchester- und Chorunterricht zu ermöglichen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten oder biografischen Voraussetzungen.

Kinder des Chors und Orchesters von Superar Suisse treten mit der Unterstützung von Novartis im April und Mai in drei Basler Altersheimen auf. Der ESC-Spirit gelangt damit in die Altersheime und die Freude an der Musik wird über Generationen hinweg geteilt.

Als krönender Abschluss der Konzertreihe eröffnen die Kinder des Superar Suisse Chors und Orchesters am 10. Mai, 14:00 mit einem Konzert die grosse Bühne auf dem «Eurovision Square» am Barfüsserplatz.

Veranstaltung ansehen →
Il suono del futuro. I primi 10 anni!
März
16

Il suono del futuro. I primi 10 anni!

Superar Suisse
Orchestre di Lugano, Zurigo e Basilea

Carlo Taffuri e Pino Raduazzo, direttori

Il programma verrà comunicato successivamente su www.luganolac.ch

Superar Suisse festeggia con tutto il network europeo i dieci anni di attività a Lugano, tra speranze e difficoltà, ma con una grande certezza: l’educazione musicale dei giovani, se affrontata con professionalità ed energia, può condurre solo a grandi risultati.

Sono passati dieci anni da quando Superar Suisse ha iniziato la propria attività a Lugano tra speranze e difficoltà, ma con una grande certezza: l’educazione musicale attraverso la pratica corale e orchestrale, se affrontata con professionalità, energia e centralità verso i giovani, può condurre solo a grandi risultati. Il 2025 segna il decimo anniversario di questa splendida avventura che ha avvicinato gratuitamente alla musica centinaia e centinaia di ragazzi nel Ticino. Il decimo concerto di Superar Suisse al LAC sarà una conferma del lavoro svolto fino ad ora.

Nella prosecuzione dei progetti didattici che si stanno realizzando nelle istituzioni scolastiche, il concerto della stagione 2024-25 non sarà solamente l’appuntamento di Superar Suisse al LAC, ma una grande occasione per festeggiare con la Città di Lugano e tutto il network europeo di Superar questo percorso musicale, consolidando così le prospettive per gli anni a venire.

Saranno infatti presenti più di 200 ragazzi, provenienti non solo dalle storiche sedi di Superar Suisse (Lugano, Basilea e Zurigo), ma anche da altre sedi europee quali Austria, Croazia, Bosnia, Ungheria, Slovacchia e Liechtenstein.

Il programma prevederà una prima parte con repertorio inedito e una seconda parte che ripercorrerà invece i grandi momenti musicali di questi anni.

Info & Tickets

Veranstaltung ansehen →
NEUJAHRSKONZERT
Jän.
18

NEUJAHRSKONZERT

1. Kaleidoskop Familienkonzert

Superar Suisse

Erleben Sie europäische und lateinamerikanische Musik in ihrer ganzen Vielfalt – von mitreissender Folklore bis zu den emotionalen Klängen der Romantik. Die Musiker:innen von Superar – ein Bildungsprogramm, das durch Musik soziale Teilhabe fördert – präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire und zeigen, wie Musik kulturelle Brücken bauen kann.

Auszug aus dem Konzertprogramm:

Hoya ho - trad. afrikanisch
Fiddle dee dee - A.H.Rhomberg Mückentanz- A.H.Rhomberg
Aus Carmen Suite Nr.1 - G .Bizet, arr. Meyer Ouvertüre und Hababera

Dieses Konzert zum Frühlingsanfang ist ein Ohrenschmaus für die ganze Familie. Auch kleine Kinder sind willkommen!

Auskunft:

Mayu Okishio, Organistin am Standort Seebach mayu.okishio@reformiert-zerich.ch

Veranstaltung ansehen →
CONCERTO DI NATALE
Dez.
21

CONCERTO DI NATALE

Il concerto di natale offre una splendida occasione per ammirare i progressi dei nostri giovani talenti. Oltre ai classici brani invernali e natalizi, verranno eseguite anche composizioni moderne, che saranno interpretate con entusiasmo e impegno dalle giovani musiciste e dai giovani musicisti.

Superar Orchestra Lugano

Superar Lugano sotto la direzione di Carlo Taffuri

Tutti sono calorosamente invitati.

Veranstaltung ansehen →
Mercatino di Natale di Superar Lugano
Dez.
15

Mercatino di Natale di Superar Lugano

Mercatino di Natale di Superar Lugano

📅 Domenica 15 dicembre
🕙 Dalle 10:00 alle 18:00
📍 Via Pessina, di fronte alla Swatch - Lugano

Venite a trovarci al nostro mercatino di Natale! 🎶
Un'occasione speciale per scoprire idee regalo uniche e sostenere la musica e i giovani talenti di Superar Lugano.

Non mancate!

Veranstaltung ansehen →
WINTERKONZERT
Dez.
14

WINTERKONZERT

Das Winterkonzert in der Aula Schulhaus Bläsi bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Fortschritte unserer jungen Talente zu bewundern. Neben klassischen Winter- und Weihnachtsstücken erwarten Sie auch moderne Kompositionen, die von den jungen Musikerinnen und Musikern mit Begeisterung und Engagement dargeboten werden.

Superar Orchester Basel

unter der Leitung von Francisco Pérez Iglesias

Superar Chor Basel

unter der Leitung von Amalia Montero Neira

Alle sind herzlich wilkommen - Eintritt frei - Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Familienmesse
Nov.
24

Familienmesse

  • Römisch-Katholische Maria Lourdes Kirche Zürich Seebach (Karte)
  • Google Kalender ICS

Familienmesse mit Superar Kinderorchester

Kinder und Jugendliche von Superar Suisse begleiten die Familienmesse musikalisch.

Gross und Klein kommen zusammen und erleben Gemeinschaft.

Link zur Veranstaltung

Veranstaltung ansehen →
FUTURAR ENSEMBLE
Nov.
15

FUTURAR ENSEMBLE

  • Römisch-Katholische Maria Lourdes Kirche Zürich Seebach (Karte)
  • Google Kalender ICS

Alle Musikbegeisterten und Neugierigen sind herzlich willkommen! Erlebe gemeinsam mit uns eine inspirierende Zeit voller Musik und Gemeinschaft.

Seid dabei bei einem inspirierenden Musikabend beim Futurar Konzert! Am 15. November um 19:00 Uhr in der Maria Lourdes Kirche in Zürich Seebach werden junge Erwachsene, die das Superar Suisse Programm absolviert haben, ihre Talente mit der Gemeinschaft teilen.

Das Futurar Ensemble, begleitet von engagierten Tutoren, bietet diesen jungen Musikern einen Raum zum Wachsen und stärkenden gemeinsamen Auftritten.

Eintritt frei - Kollekte

Veranstaltung ansehen →
UNA FESTA BAROCCA
Okt.
20

UNA FESTA BAROCCA

Superar Suisse Orchester
Super-Suisse-Tutor*innen Einstudierung

Zum Abschluss unseres Jubiläumswochenendes «Una festa barocca» dürfen wir auf Unterstützung zählen! La Cetra spielt zusammen mit mehr als 100 Laien-Instrumentalist*innen jeden Alters Ausschnitte aus Händels Wassermusik, dessen Feuerwerksmusik und Francesco Geminianis Concerto Grosso «La Follia» im Don Bosco Basel. Dafür haben wir seit Juni 2024 in mehreren Etappen gemeinsam geprobt.

Das «Concerto Partecipativo» wird ergänzt durch ein Vorprogramm in Zusammenarbeit mit Superar Suisse, bei dem La Cetra die Bühne mit Schüler*innen aus Basel teilt.

Vorprogramm mit Superar Suisse

J. P. Rameau - Entrée des Sauvages aus “Les Indes Galantes”
G. F. Händel – Passacaglia (Arr. J. Frost)
A. Vivaldi – Concerto No. 2 «L’estate – Sommer» aus “Le quattro stagioni”

Programm Concerto Participativo

G. F. Händel: Suite aus Wassermusik HWV 348, 349, 350 (Ausschnitte)
F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll Nr. 12 „La follia“
G. F. Händel: Feuerwerksmusik, HWV 351

Tickets und Infos https://lacetra.ch/konzerte/concerto-partecipativo/

Veranstaltung ansehen →
Sommerkonzert in der Tonhalle Zürich
Juni
16

Sommerkonzert in der Tonhalle Zürich

Orchester von Superar Suisse
Chöre von Superar Suisse
Super-Suisse-Tutor*innen Einstudierung

Preise CHF 25 / Schüler, Studierende bis 35: CHF 10 / Kinder von 0 bis 6 Jahre: CHF 5 / Geflüchtete mit Status S oder l: gratis / Gönnerkarte: CHF 50

«Superar» – aus dem Spanischen übernommen, bedeutet soviel wie «etwas meistern» oder «über sich hinauswachsen». Als hochwertiges musikalisches Programm fördert der gemeinnützige Verein «Superar Suisse» Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft. Das Programm ist kostenfrei und bietet Unterricht in den Fächern Chorgesang und Orchester, der ausschliesslich in der Gruppe und durch professionelle Künstler*innen stattfindet. Ziel ist es, über die Freude an der Musik neue Perspektiven zu eröffnen und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, über sich hinauszuwachsen. Regelmässige Auftritte und internationale Begegnungen sind wesentlicher Bestandteil des Programms, und so ist Superar Suisse seit Jahren ein gern gesehener Gast in der Tonhalle Zürich.

Tickets und Infos auf der Website des Tonhalle Orchesters: https://tonhalleorchester.ch/

Veranstaltung ansehen →
Music for Change
Juni
9

Music for Change

PROGRAMM

Superar Suisse präsentiert mit seinen Orchestern und Chören im Don Bosco eine besondere musikalische Vielfalt: Von J.P. Rameaus Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Werken von B. Balmages und A.H. Rhomberg aus Südafrika, von klassischen Kompositionen von W.A. Mozart bis hin zu modernen Arrangements von Louis Armstrong Klassikern. Superar Suisse bietet eine unvergessliche musikalische Reise, die die Grenzen von Genre und Kultur überschreitet.

MITWIRKENDE

Superar Chor Basel unter der Leitung von Amalia Montero Neira
Superar Orchester Basel unter der Leitung von Francisco Perez Iglesias
Superar Orchestra Lugano unter der Leitung von Carlo Taffuri
Superar Orchester Zürich unter der Leitung von Vera Pritchina
Künstlerische Leitung: Laida Alberdi

Tickets unter kulturticket.ch und bei Bider und Tanner
https://www.donboscobasel.ch/

Veranstaltung ansehen →
Konzert PBZ Bibliothek
Juni
1

Konzert PBZ Bibliothek

Entdecke das Superar Orchester Zürich in der Bibliothek Schwamendingen!
Das Superar Orchester Zürich, unter der Leitung von Vera Pritchina, präsentiert sich in einem besonderen Konzert in der Bibliothek Schwamendingen.

Eintritt frei - Kollekte
Alle Musikbegeisterten und Neugierigen sind herzlich willkommen! Erlebe gemeinsam mit uns eine inspirierende Zeit voller Musik und Gemeinschaft.

Mehr Infos auf der Website der Bibliothek.

Veranstaltung ansehen →
IL SUONO DEL FUTURO
März
17

IL SUONO DEL FUTURO

Il suono del futuro! Superar Suisse

Orchestras from Lugano, Zurich and Basel
Carlo Taffuri, Laida Alberti e Pino Raduazzo, conductors

Per Superar, il tradizionale concerto al LAC è sempre un’importante occasione per far crescere tutti i suoi ragazzi e dar loro una possibilità di vivere grandi emozioni sul palco di un vero teatro, nel backstage e nelle prove di preparazione.

Più di 150 ragazzi, provenienti non solo dalle storiche sedi di Superar Suisse (Lugano, Basilea e Zurigo), ma anche dall’Italia e dall’Austria, si uniscono per dare vita a un momento, quello del concerto, molto intenso per la varietà della proposta musicale e artistica. La costruzione del programma rispecchia la volontà di proiettare tutti i ragazzi verso una maggiore consapevolezza di se stessi e la certezza che la condivisione con un grande gruppo può far crescere tutti in maniera esponenziale: IL SUONO DEL FUTURO!

Tickets

Veranstaltung ansehen →
Kunstdreieck Festival 2023: „Music for change“
Sep.
23

Kunstdreieck Festival 2023: „Music for change“

Symphonisches Konzert mit Superar Suisse im Birkengarten auf dem Kunstdreieck Festival 2023

Nach vielen nationalen und internationalen Auftritten mit ihrem anspruchsvollen Repertoire macht das junge Orchester von Superar Suisse im Birkengarten halt. Zwanzig junge Musiker:innen entführen uns mit einem bunten Programm in die Welt der Klassik.

Als einzigartiges musikalisches Programm fördert Superar Suisse alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft, dem sozialen Hintergrund oder den finanziellen Möglichkeiten. Viele der jungen Menschen stammen aus eingewanderten Familien oder bildungsfernen Verhältnissen. Meist haben sie keinen Zugang zu klassischer Musik oder überhaupt zu einer musikalischen Ausbildung. Superar hilft Kindern und Jugendlichen, mit einer kostenlosen musikalischen Ausbildung über ihre sozialen Barrieren hinauszuwachsen, stärkt Selbstwert-  und Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsam Musik zu machen verbindet miteinander, stärkt die Persönlichkeit und begeistert in einer Art, wie nur Musik zu begeistern vermag.

Der Verein Ararat sorgt für das gastronomische Rahmenprogramm. Sie warten mit kurdischer Küche auf und überraschen uns mit Rar, Trşık, Kutlk und Şamborak.

Das Symphoniekonzert ist der Start von „Die Welt in der Wunderkammer“. Künftig soll der kulturelle Reichtum unserer Nachbarschaft (und darüber hinaus!) in der Wunderkammer vorgestellt werden und (migrantische) Kulturvereine eingeladen werden ihr Schaffen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Reihe „Die Welt in der Wunderkammer“ präsentiert kulturelles Schaffen aus aller Welt in der Wunderkammer. Sie steht allen Veranstalter:innen und Kulturvereinen offen.

Mehr Informationen unter https://kunstdreieck.ch/

Veranstaltung ansehen →
Concerto at StraLugano
Sep.
23

Concerto at StraLugano

Opening Concert at StraLugano

Infos: https://www.stralugano.ch/de-home/

Veranstaltung ansehen →
Housewarming Party
Sep.
2

Housewarming Party

Lernt das Provisorium vom GZ Seebach mit uns kennen. Das Orchester Zürich spielt Musik, für Essen ist gesorgt.
Mehr Infos: https://gz-zh.ch/gz-seebach/

Veranstaltung ansehen →
SchuleröffnungsGottesdienst
Aug.
27

SchuleröffnungsGottesdienst

Programm folgt

Veranstaltung ansehen →
Sommerkonzert in der Tonhalle Zürich
Juli
2

Sommerkonzert in der Tonhalle Zürich

Vielseitiges Programm für Orchester und Chor aus unterschiedlichen Epochen, darunter Werke von Beethoven, Brahms und Garcia, sowie traditionelle Stücke. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger für die Welt der klassischen Musik begeistern lässt.

Preise CHF 25 Schüler / Studierende bis 35: CHF 10 Kinder von 0 bis 6 Jahre: CHF 5 Geflüchtete mit Status S oder l: gratis Gönnerkarte: CHF 50

Programm

16:00 Ouvertüre SuperStart
Nachwuchsorchester im Foyer

17:00 Sommerkonzert
Orchester und Chor in der grossen Tonhalle

«Superar» – aus dem Spanischen übernommen, bedeutet so viel wie «etwas meistern» oder «über sich hinauswachsen». Als hochwertiges musikalisches Programm fördert der gemeinnützige Verein «Superar Suisse» Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft. Das Programm ist für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei und bietet Unterricht in den Fächern Chorgesang und Orchester. Der Unterricht findet ausschliesslich in der Gruppe und durch professionelle Musiker*innen statt. Ziel ist es, über die Freude an der Musik neue Perspektiven zu eröffnen und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, über sich hinauszuwachsen. Regelmässige Auftritte und internationale Begegnungen sind wesentlicher Bestandteil des Programms, und so ist Superar Suisse seit Jahren ein gern gesehener Gast in der Tonhalle.


Weitere Infos und Tickets

Veranstaltung ansehen →
konzert zum Tag der offenen tür im gare du nord
Juni
18

konzert zum Tag der offenen tür im gare du nord

Aktives Musizieren verbindet, stärkt und begeistert. Dieses Potenzial der Musik nutzt der gemeinnützige Verein Superar Suisse und ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zu kostenlosem Orchester- und Chorunterricht. An mehreren Standorten in der Schweiz musizieren zurzeit 350 Kinder und Jugendliche in der Gruppe, darunter auch das Superar Orchester Basel. Am Tag der Offenen Tür präsentieren die Streicher des Orchesters Basel unter der Leitung von Francisco Perez einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Repertoire.

Mehr Infos zur Veranstaltung

Veranstaltung ansehen →
Grosses Bye Bye GZ-Fest, GZ Seebach
Juni
10

Grosses Bye Bye GZ-Fest, GZ Seebach

“Da unser Haus saniert wird, ziehen wir zwei Jahre in ein Provisorium vis-à-vis vom GZ.

Vor unserem Auszug wollen wir mit euch feiern!

Musik, Essen, Kinderangebote, Superar Konzert, Hot People-Party (Revue passieren lassen der legendären Partys der 80er im GZ) und vieles mehr…”

Mehr Infos

Veranstaltung ansehen →
FUTURAR x GZ Seebach
März
24

FUTURAR x GZ Seebach

Futurar Orchester Superar Suisse

Flute: Martin Gasser, Ilias Epper

Percussion: Ayham Khan, Gianni Bucher, Ahmad Mehaidli

Violins: Raffaele Bruno, Désirée Angst, Piyali Bodhe, Havin Demirtas, Soraya Ali

Viola: Massimo Stadiotti

Cello: Federica Bruno, Nehir Bestepe

Programm

A. Piazolla - Oblivion (Ensemble)

A. Hoffmeister - Allegro (Duo)

J.S.Bach: Menuett und Badinerie ("Quartett mit Flöte)

M.Maggiori: Kalamassa (Ensemble Perkussion)

B. Bartok: 6 Miniaturen (Duo)

G.P. Telemann: Sonate D-Dur 1. Satz (Duo)

A.Piazolla: Libertango (Ensemble)

W.A.Mozart: Divertimento D-Dur, F-Dur, 1.Satz (Quartett)

K.Jenkins: Palladio Allegro (Ensemble)

Veranstaltung ansehen →
Concert at LAC, Lugano
März
5

Concert at LAC, Lugano

Superar Suisse

Orchestras from Lugano, Zurich and Basel
Carlo Taffuri, Laida Alberti e Pino Raduazzo, conductors

Programm

A. Icochea
Su un poema di E. Dickinson, Hope

B. Mars
Count on me 
Direttore del coro, Pino Raduazzo

B. Balmages
Burst

M. Musorgskij
La Grande Porta di Kiev e Hopak

Ludwig van Beethoven
Ode to Joy
Romanza for violin and orchestra n. 2 in fa maggiore, op. 50
Soloist, Robert Kowalski

P. Prado
Pot-pourri from Mambo N°5

M. J. Isaac
Gipsy Overture

J. Strauss
Marcia persiana
from Die Fledermaus “Balletti”

R. Hernandez
El Cumbanchero

B. Conti
from the film Rocky “Gonna fly now”
from the film Rocky “Conquest Rocky II”
from the film​​​​​​​ Rocky “The final bell”

More Info

Veranstaltung ansehen →
Neujahrskonzert Zürich
Jän.
22

Neujahrskonzert Zürich

Beteiligte

Orchester Superar Zürich, Orchester Superar Basel

Dirigat

Laida Alberdi

Veranstaltung ansehen →