UNSERE Mission
«superare» bedeutet, über sich hinauszuwachsen, etwas meistern.
Superar Suisse bietet weit mehr als ein Musikprogramm: Während eine musikalische Ausbildung zweifellos zum geistigen Reichtum junger Menschen beiträgt, bietet sich Musik gleichzeitig als ideales Medium zur Überwindung von kulturellen und sozioökonomischen Barrieren an. Allerdings ist der Zugang zur musikalischen Bildung in der hiesigen Lage aufgrund finanzieller und sozialer Hindernisse deutlich eingeschränkt. Superar Suisse wirkt der exklusiven Struktur der Musikwelt in der Schweiz entgegen und leistet durch das kostenlose Angebot von musikalischem Gruppenunterricht für Kinder und Jugnendliche einen bedeutenden Beitrag zur Chancengleichheit in der Bildung.
Das Projekt von Superar bietet allen jungen Menschen einen gerechten Zugang zur musikalischen Entwicklung und nutzt andererseits die positiven Effekte, die eine solche Ausbildung mit sich bringt. Die umfassende Förderung von Kindern und Jugendlichen durch die Musik ist bei Superar eng mit einem positiven Beitrag zur Ge- sellschaft verbunden. Das Projekt von Superar Suisse verbindet junge Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, sodass sie über ihre sozialen Barrieren hinauswachsen können. Die Intensität des Ausbildungs- programms und die regelmässigen Auftritte fördern Disziplin und Selbstwertgefühl. Bei Superar wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben, musikalische Exzellen anzustreben und zugleich in anderen Lebensbereichen zu wachsen.
Mit hochintensivem Gruppenunterricht, einem anspruchsvollen musikalischen Repertoire und regelmässigen Auftritten wollen wir jedem Kind die Möglichkeit geben, Selbstvertrauen, Kreativität und ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln, die langfristig wirksam sind. Letztlich geht es bei Superar darum, die Generation von morgen dazu zu befähigen, positive Veränderungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene voranzutreiben.
Diese Werte machen uns aus:
- FÜR ALLE. Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dass allen Kinder Zu- gang zur musikalischen Bildung ermöglicht wird, unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten oder biografischen Voraussetzungen.
- IM ENSEMBLE. Wir bieten ausschliesslich Ensemble-Gruppenunterricht an, der mehrmals wöchentlich kostenlos stattfindet. Diese einzigartige Methode der musikalischen Bildung fördert nicht nur Teamarbeit und Zusammenhalt, sondern schafft auch eine unterstützende Umgebung, in der sich die musikalischen Talente jedes Einzelnen optimal entfalten können.
- WANDEL. Wir stärken Kinder und Jugendliche als Individuen und in der Gruppe, indem wir ihre Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig fördern. Wir bereiten die nächste Generation darauf vor, ihre Talente einzusetzen, um positive Veränderungen in individuellen Lebenswegen und gesellschaft- lichen Strukturen zu bewirken.
Unser Team
Im Mittelpunkt von Superar Suisse stehen die musizierenden und singenden Kinder und Jugendlichen. Sie können sich auf ein breites Netzwerk im Hintergrund verlassen.
TEACHING ARTISTS ORCHESTER
ORCHESTER BASEL
Francisco Perez Iglesias
Orchesterleiter Basel, Cello
francisco.perez@superar.eu
Clara Giner Franco, Querflöte, Standortleiterin Orchester Basel
clara.giner@superar.eu
Marie Luisa Sopena, Geige
marilu.sopena@superar.eu
Ana Sarmiento
Leiterin SuperStart Basel
ana.sarmiento@superar.eu
Henrietta Simon Geige / Bratsche henrietta.simon@superar.eu
Miguel A. G. Gonzales, Cello
miguel.gonzalez@superar.eu
Angels Espielle, Geige / Bratsche
angels.espiell@superar.eu
ORCHESTER LUGANO
Carlo Taffuri
Künstlerischer Leiter Lugano, Violine
carlo.taffuri@superar.eu
Ludovico Carangi
Violine/Viola
ludovico.carangi@superar.eu
Marco Brambilla
Kontrabass
marco.brambilla@superar.eu
Simone Broggini
Violine
simone.broggini@superar.eu
Alice Daverio, Violine/Viola
alice.daverio@superar.eu
Babak Khayami Cello
babak.khayami@superar.eu
ORCHESTER ZÜRICH
Vera Pritchina
Orchesterleiterin Zürich, Leitung SuperStart Zürich
vera.pritchina@superar.eu
Mihai Ilea Violine
mihai.ilea@superar.eu
Lina Karam Dor Abadi Viola
lina.karam@superar.eu
Markus Maggiori Perkussion
markus.maggiori@superar.eu
Alexander Kuznetsov, Geige alexander.kuznetsov@superar.eu
Ana Laura Dominguez Querflöte
analaura.dominguez@superar.eu
TEACHING ARTISTS CHOR
CHOR SENNHOF
Nadja Eisenhut
Chorleiterin
nadja.eisenhut@superar.eu
CHOR SENNHOF, CHOR FEUERTHALEN
Ana Sarmiento
Chorleiterin
ana.sarmiento@superar.eu
CHOR BASEL
Amalia Montero Neira
Chorleiterin
amalia.montero@superar.eu
MANAGEMENT
Victoria Bakalakos
Geschäftsführung
Programme & Partner
victoria.bakalakos@superar.eu
Laida Alberdi
Mitglied der Geschäftsleitung
Arts, Ensembleleitung Futurar
laida.alberdi@superar.eu
Monica Bruno
Mitglied der Geschäftsleitung
Finanzen, HR & Administration
monica.bruno@superar.eu
Francesco Cansirro Cortorillo
Koordination Superar Ticino
francesco.cansirro@superar.eu
Sofia Radulovic
Partnermanagement
sofia.radulovic@superar.eu
Elmira Oberholzer
Partnermanagement
elmira.oberholzer@superar.eu
Giorgia Milanesi
Pädagogische Leitung Chor
giorgia.milanesi@superar.eu
Ferran Planas Pla
Produktionsleitung
produktion.suisse@superar.eu
Mara Laknai
Verantwortliche Kommunikation
mara.laknai@superar.eu
Liesbeth Schäfer
Administration & Kommunikation
liesbeth.schaefer@superar.eu
VORSTAND
Dominik Schenker
Präsident
dominik.schenker@superar.eu
Tobias Oetiker
Vize Präsident
tobias.oetiker@superar.eu
Christa Gillieron
Vorstandsmitglied
christa.gillieron@superar.eu
Judith Holland-Moritz
Vorstandsmitglied
judith.holland-moritz@superar.eu
BEIRAT
Regula Hauser
Beirätin mit lokalen Mandaten (Ticino)
regula.hauser@superar.eu
Marisa Schnurrenberger
marisa.schnurrenberger@superar.eu
PATRONAT
Matthias Aebischer
Nationalrat
Michael Haefliger
Intendant Lucerne Festival
Giovanna Masoni Brenni
Vize-Stadtpräsidentin Lugano (2010-2016), Rechtsanwältin
Etienne Reymond
Lugano
Ilona Schmiel
Intendantin Tonhalle-Gesellschaft Zürich
jobs
Zur Zeit sind keine Stellen ausgeschrieben.
KINDER- UND JUGENDSCHUTZ
All unsere Tätigkeiten basieren auf wissenschaftlichen Untersuchungen. Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) vertiefen wir unsere Ansätze in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit.
Im Rahmen des Weiterentwicklungsprojekts JUMP hat Superar Suisse mit der FHNW die Notwendigkeit und Bedürfnisse im Bereich Kinder- und Jugendschutz untersucht. Seit dem Schuljahr 2020/21 gilt bei Superar Suisse eine zeitgemässe Kinder- und Jugendschutzpolicy. Die Mitarbeitenden werden geschult und verpflichten sich zu einem Verhalten gemäss dieser Policy. So müssen alle Erwachsene, die Kinder und Jugendliche unterrichten oder betreuen, einen sogenannten Sonderprivatauszug aus dem Strafregister vorlegen.
Engagement, das Wirkung zeigt
Unser Einsatz für Kinder und Jugendliche wäre nicht denkbar ohne die grosszügige Unterstützung verschiedener öffentlicher und privater Institutionen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!
Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung. Hier finden Sie weitere Informationen und Ihre Unterstützung als Privatperson.
PARTNER
STIFTUNGEN
Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung
Alfred und Ilse Stammer-Mayer Stiftung
Bernard van Leer Stiftung
BK Kids Foundation
Charisama Stiftung
Egon-und-Ingrid-Hug-Sitftung
Elisabeth Jenny-Stiftung
Elisabeth Weber-Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Fondation Collatrice
Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung
Gottfired und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung
Karl Rupp Stiftung
Kurt und Silvia Huser-Oesch Stiftung
Markus und Mimi Meier-Goldener Stiftung
Roches-Utiger Stiftung
R&Co4Generation Foundation
Scheidegger-Thommen-Stiftung
Stiftung Supari
Veronika und Hugo Bohny Stiftung
VeRo-Stiftung
ÖFFENTLICHE HAND
BAK Bundesamt für Kultur
BSV Bundesamt für Sozialversicherungen
INSTRUMENTENBAU & RÄUME
Gemeinsam Musikalische Zukunft Gestalten
Superar Suisse setzt sich seit über 10 Jahren für eine nachhaltige, professionelle Musikförderung für alle ein. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Vision.
Als Vereinsmitglied schaffen Sie als Teil von Superar Suisse eine wichtige Basis für unsere langfristige Entwicklung. Unterstützen Sie noch heute junge Talente, stärken Sie soziale Integration durch Musik – gemeinsam mit Superar Suisse
Möchten Sie mehr über ein Projekt in Ihrer Region erfahren? Gerne erzählen wir Ihnen mehr.
Monica Bruno
monica.bruno@superar.eu
Superar Suisse Mitglied werden